Meran - Josefshof: Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.
Meran:liegt im traditionell als Burggrafenland bezeichneten Abschnitt des Etschtals. Die Stadt dehnt sich in einem breiten Talkessel aus, in den Passeier und der Vinschgau einzusehen sind. Umgeben ist der Talkessel von den östlichsten Ausläufer der Ortler-Alpen, den Bergen der Texelgruppe und den Sarntaler Alpen.
Stadtgliederung Meran wird in viel Ortsteile unterteilt, das eigentliche Meran wird gerne auch als "Altstadt" bezeichnet und liegt ziemlich zentral. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden, wurden dann eingemeindet.
Klima:Das Klima Merans ist warm und mediterran geprägt. Von der Texelgruppe im Norden und Nordwesten wird der Talkessel vor Niederschlägen und kalten Winden gut geschützt. Das nach Süden geöffnete Tal sorgt für die Zufuhr ausgeglichen warmer Luft (sowohl im Spätherbst als auch im Frühling), wodurch das Wachstum mediterraner Pflanzen wie z. B. Palmen, Zypressen, Steineichen, Lorbeer, Myrten und Libanonzedern begünstigt wird.
Persönliche Anmerkung:2010 haben meine Frau und ich unsere "Goldene Hochzeit" hier gefeiert. Zunächst haben wir am Sternberger See angefangen, aber da das Wetter so schlecht und kalt war, sind wir in Richtung Süd-Tirol geflüchtet!
Hotel SITTNERHOF: In diesem schönen und gut gelegenen Hotel, haben wir - in einem guten und stilvollen Zimmer - unseren Urlaub in Meran verbracht. Auf einigen Bildern in der Gelerie könnt ihr sehen, dass die Hotelleitung unsere "Goldene Hochzeit" mit einem geschmückten Tisch, Getränken ... gewürdigt hat.
Ich muss jedoch den Hinweis hinzufügen, dass meine Ehe - mit meiner Ex-Frau Helga - rechtskräftig am 01.10.2020 geschieden wurde!
Näheres könnt ihr unter meinen Erfahrungen nachlesen!