Meran - Aussichtspunkte: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind als spektakuläre Aussichtsplattformen sehr bekannt. Aber auch weitere zahlreiche andere Bereiche ermöglichen herrliche Ausblicke auf einzigartige Landschaften und Berge! Einfach mal bei der Touristen-Info nachfragen!
Gärten mit Rundblick:Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegen in Hanglage, haben die Form eines Amphitheaters und weisen einen Höhenunterschied von über 100 Metern auf. Zwei Aussichtsplattformen und weitere zahlreiche Bereiche der Gärten eröffnen den Besuchern herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft - mit einem wunderbaren Blick auf die Bergkulisse.
Der Naturpark "Drei Zinnen"
Ganz im Osten Südtirols liegt einer der schönsten Naturparks in den Dolomiten. Auf 11.891 Hektar erstreckt sich seit 1981 der Naturpark"Drei Zinnen" im Gemeindegebiet von Sexten (4.026 Hektar), Innichen (3.753 Hektar) und Toblach (4.112 Hektar) bis zum Höhlensteintal und an die Grenze der Nachbarregion Belluno.
Der Naturpark besticht durch seine herausragenden Landschaften und weltberühmten Gipfel und Berge, allen voran die weltberühmten Drei Zinnen. Bergsteiger von nah und fern haben hier ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bergsteigerische Pionierleistungen erbracht. Heute stellen Hochleistungskletterer aus aller Welt an den senkrechten Wänden dieser Gebirgsgruppe ihr Können unter Beweis.
Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000, welches vorrangig den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die rechtlichen Grundlagen für dieses Projekt bilden die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die EU-Vogelschutzrichtlinie. Das Land Südtirol hat zu diesem Zweck so genannte Managementpläne ausarbeiten lassen.
Für jeden Naturpark ist ein Führungsausschuss eingesetzt, der sich aus Vertretern der gebietsmäßig betroffenen Gemeinden, der Naturschutzverbände, einem Sachverständigen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, Vertretern der Verbände für Landwirte und Bauern und Vertretern der einzelnen Fachressorts der Landesverwaltung zusammensetzt.