Rund 70 Kilometer vom Festland entfernt erhebt sich Helgoland mit seinem imposanten Buntsandsteinfelsen aus dem Wasser. Die Insel präsentiert sich mit einzigartiger Natur und mildem Hochseeklima.
Weit draußen in der Nordsee gelegen, wird Helgoland oft als Deutschlands einzige Hochseeinsel bezeichnet – wenn auch geografisch und rechtlich nicht ganz korrekt. Die abgeschiedene Lage und die Autofreiheit sorgen dennoch für nahezu pollenfreie Luft und machen Helgoland zum idealen Ziel für Allergiker. Die Nebeninsel „Düne“ lädt zum Sonnenbaden ein.
Themenwege führen Helgoland-Urlauber an Fauna und Flora vorbei bis hin zum Lummenfelsen, dem Naturschutzgebiet mit der größten Brutvogeldichte in Deutschland. Einzigartig ist auch eine Delikatesse: der „Helgoländer Hummer“, der an den denkmalgeschützten Hummerbuden am Hafen verkauft wird.
Hier ein kurzes Gedicht über Helgoland
(von einem unbekannten Dichter)
Helgoland
Zugvögel sanglos diese Lüfte teilen,
Kein Sprosser flötet hier durch laub'ge Äste,
Kein Häfling zwitschert hier aus sich'rem Neste
Das fromme Siedlerlied: ?Da ist gut weilen."
Wir ziehen! tönt's im Chor der flücht'gen Gäste,
Die Wellen rauschen's, die den Strand zerfeilen,
Die Wolken dröhnen rollend hin: wir eilen!
Wir fliehen! brust's im Ostwind und im Weste.
Leis in den Nebeln säuselt's: wir zerrinnen!
Zerriss'ne Segel flattern: wir entwallen!
Die Möwe kreischt im hast'gen Flug: von hinnen!
Verwittert springt der Stein vom Rand: wir wandern!
Vom alten Felsen klingt es: wir zerfallen!
Er singt es wohl sich selber und uns Andern.