Mitten in der Nordsee ragt ein roter Buntsandsteinfelsen aus dem Wasser, stolz und trotzig:
Helgoland. Eine Insel, die schon viel erlebt hat, auf der auch Piraten ihren Stützpunkt hatten, die dänisch waren und auch britisch. Hier fanden Seegefechte während der Weltkriege statt. Alles nicht besonders erfreulich.
Vor beiden Weltkriegen wurde die Insel durch Bunker, Munitionslager und Uboot-Hallen ausgebaut und unterhöhlt. (Habe euch auch einige Bilder von den Bunkern eingestellt)!
Nach Ende des 2. Weltkriegs haben die Engländer versucht die Insel zu sprengen. Ging aber schief! Heute können wir das nur gegrüßen und uns über diese schöne Insel in der Nordsee freuen!
Und aber auch ein Eiland, das immer Schriftsteller und Intellektuelle lockte. Heinrich Heine erfuhr auf Helgoland von der französischen Revolution und besprach sich darüber mit einem Fischer. Hoffmann von Fallersleben dichtete nach einigen durchzechten Nächten das Lied der Deutschen. Werner Heisenberg fiel auf der Insel seine Unschärferelation ein - dabei war er eigentlich nur gekommen, um in der guten Seeluft seinen schlimmen Heuschnupfen zu lindern.
Hier ein kurzes Gedicht über Helgoland
(von einem unbekannten Dichter)
Helgoland - roter Fels im Meer
Auf meiner Insel lebt die Welt.
Hier ins Meer ist sie gestellt.
Ein roter Felsen mit grünem Land.
Und in der Sonne weißem Strand!
Mein müdes Herz lernt wieder fliegen.
Steigt mit den Möwen hoch hinauf.
Wird alle Düsternis besiegen.
Lässt frohem Leben leichten Lauf!