Der Park von Schloss Augustusburg in Brühl, der zusammen mit den baulichen Anlagen bereits 1984 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde, stellt ein Denkmal der Gartenkunst von international anerkanntem Rang dar. Schlösser und Gärten in Deutschland eiferten diesem Vorbild nach und gaben dem Gartenbaukünstler Dominique Girard einen unglaublich anerkennenden Ruf! Der von ihm nach 1728 entworfene Brühler Schloßgarten war seine französische Vorgabe für die damalige Gartengestaltung vieler Schlösser und Burgen. In den von ihm ebenfalls entworfenen Gärten von Nymphenburg und Schleißheim konnte er auch seine überragende Gestaltungskunst verwirklichen. Schwerpunkt der Brühler Schloßgartenanlage ist das südlich des Schlosses gelegene große zweiteilig gestaltete Gartenarangement mit seinen runden und passförmigen Fontänenbecken und dem daran anschließenden Weiher. Diese Anlagen werden durch seitlich angelegte Lindenalleen begrenzt und leiten den Besucher zum Jagdschloß. Ein in dieser Zeit intimes Ausflugsziele für viele Besucher. Unregelmäßig geschwungene Wege und kleine Bachläufe führen zu den Wasserflächen der beiden Inselweiher.
Ich bin in diesem Park, mit seinen ausgedehnten Wegen schon mehrfach spatzieren gegangen. Ein Spaziergang durch den Schloßpark - mit den gut anglegten Wegen - ist wahrlich einen Besuch zu diesem Brühler Schloß - wert! Ich habe dieses Schloß und besonders den Schloßpark bereits mehrfach besucht und freue mich immer wieder auf den wunderschönen Park und diese uralten Bäume!