Donaudurchbruch bei Kelheim
Kelheim:ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und liegt an Donau und Main-Donau-Kanal zwischen Ingolstadt und Regensburg. Die Stadt liegt am Ausgang des s, also kurz hinter der Stelle, an der die Donau die Fränkische Alb durchquert, unterhalb des Michelsberges, an der Mündung der Altmühl in die Donau.
Donaudurchbruch:befindet sich bei Weltenburg und ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim, die als Naturschutzgebiet und Geotop anerkannt ist. Das Gebiet wird offiziell Weltenburger Enge genannt. Das Gebiet wurde bereits 1840 unter Ludwig I. als Naturdenkmal ausgewiesen. Das Naturschutzgebiet - das seit 1938 besteht - wurde am 1978 mit dem Europadiplom ausgezeichnet. Es ist schon sehenswert, was die Wassermassen der Donau hier in diese Berge eingeschnitten haben. Eine Fahrt mit dem Schiff bis zum Kloster Weltenburg ist ein Erlebnis!
Kloster Weltenburg:ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Hauptaufgaben der heutigen Abtei Weltenburg sind die Pfarrseelsorge (Betreuung von vier Pfarreien) und die Aufnahme von Gästen in der „Begegnungsstätte St. Georg“. Eine gute Küche lädt zum Speisen ein und auch ein gutes Bier - aus der eigenen Brauerei - sehr schmackhaft!