Großer Arber: ist mit 1.455,5 m ü. NN der höchste Berg Bayerischen Waldes. Daher wird der im niederbayerischen Landkreis Regen und im oberpfälzischen Landkreis Cham gelegene Berg als „König des Bayerischen Waldes“ bezeichnet. Im "Hinteren Bayerischer Wald" - auf der in Gipfelnähe verlaufenden Grenze befindet sich der Naturpark Oberer Bayerischer Wald im Norden und Bayerischer Wald im Süden. Sein Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein und die Südwestflanke in jenem von Bodenmais – beide im Landkreis Regen beheimatet. Seine Westflanke gehört zur Gemeinde Lohberg im Landkreis Cham.
Großer Arbersee: liegt im Bayerischen Wald an der Südostflanke des Großen Arbers. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen und ist der meistbesuchte See des Bayerischen Waldes. Ebenso wie weitere sieben Seen in der Region ist der Große Arbersee ein Karsee, also ein Relikt der Eiszeit. Das in einem tiefen und wildromantischen Bergkessel eingebettete Gewässer ist von einem dichten Urwald und von Hochwald umschlossen. Der See wird etwa zwei Kilometer weiter im Nordwesten vom 1456m hohen Großen Arber um 500m überragt.
Kleiner Arbersee: liegt fünf Kilometer südlich des Ortes - auf dem Gebiet der Gemeinde Lohberg (Oberpfalz) ist einer von drei Karseen des Bayerischen Waldes. Alle Seen in dieser Region sind Relikte der Eiszeit und als Karseen, Zungenbeckenseen oder als Mischformen beider einzuordnen und von einem teils dichten Hochwald umschlossen.
Meine Banner-Bilder - Großen Arbersee - Kleinen Arbersee ... !