Bodenmaisist ein bekannter Urlaubsort im niederbayerischen Landkreis Regen und Heilklimatischer Kurort. Er ist unter anderem bekannt durch sein Bergwerk und den Silberberg. Nach dem Krieg wurde der Fremdenverkehr weiter ausgebaut und Bodenmais zum bekanntesten und meistbesuchten Kurort des Bayerischen Waldes. 1962 begann man mit dem Bau eines beheizten Freibades, 1967 erfolgte der Kurhausbau, und 1972 konnte das Hallenbad in Betrieb genommen werden. 1989 erfolgte die Fertigstellung des neuen Rathauses mit Kurverwaltung, der Tiefgarage und des Kurparks. Die Bemühungen des Ortes im touristischen Bereich wurden im Dezember 1992 duch den Titel „Heilklimatischer Kurort“ gewürdigt.
Deggendorfist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Die Hochschulstadt wird aufgrund ihrer Lage im Donautal, in der Nähe der Mündung der Isar - am Fuße der Berge des bayerischen Waldes - auch als „Tor zum Bayerischen Wald“ bezeichnet und rühmt sich, auf der „Sonnenseite des Waldes“ zu liegen. In Deggendorf fand 2014 die "Bayerische Landesgartenschau" statt. Das Gebiet der Stadt Deggendorf liegt einerseits im flachen Donautal, erstreckt sich linksseitig der Donau, aber auch in die Vorläufer des bayerischen Waldes hinein. Im Ortsteil Seebach beträgt die Höhe 311m, in Greising jedoch 779m und im Weiler Hochstraß 863m. Das führt auch zu erheblichen klimatischen Unterschieden. Während in den niedrigen Lagen häufig schon der Frühling empfunden wird, herrscht in den Höhenlagen noch Winter.
Zwieselist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 staatlich anerkannter Luftkurort. Der Name der Stadt wurde vom bajuwarischen Wortstamm zwisl abgeleitet, der die Form einer Gabelung bezeichnet. Die Gabelung der beiden Flüsse Großer Regen und Kleiner Regen und das dazwischenliegende Land wurde Zwiesel genannt. Die Stadt im Bayerischen Wald ist bekannt für die Glasindustrie (Zwiesel Kristallglas AG), Kristallmanufakturen (Theresienthal) und die Glasfachschule. Zwiesel nennt sich aus diesem Grund auch „die Glasstadt“. In dem Ort befinden sich zahlreiche weitere Glasherstellungs- und Glasveredelungsbetriebe. Der Wahlspruch der Stadt lautet: „Fein Glas, gut Holz sind Zwiesels Stolz“!