Diese Menü-Start-Pagination-Folge bringt euch die "Pyramiden von Gizeh", die "Antiken Weltwunder und die "Neuzeitlichen Weltwunder" zum Anschauen und Informieren nahe!
Anfangen möchte ich mit einer Kurzbeschreibung der "Pyramiden von Gizeh".
Die Pyramiden von Gizeh
Sie sind die einzigen Bauwerke - aus der Riege der antiken Weltwunder - die bis heute erhalten geblieben sind. Die beeindruckenden Bauwerke "Pyramiden von Gizeh in Ägypten" sind in ihrer Bauart einzigartig auf unserer Erde. Sie gehören zu den ältesten und bekanntesten Bauwerken der Menschheit und wurden vor über 4500 Jahren erbaut. Zusammen mit der Sphinx gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Liste der antiken Weltwunder, die wir heute kennen, geht zurück auf den Schriftsteller Antipatros von Sidon, der im zweiten Jahrhundert v. Chr. lebte. Er erwähnte in einem Epigramm, einem kurzen Gedicht, die wichtigsten Bau- und Kunstwerke der damals bekannten Welt. Deswegen beziehen sich die sieben Weltwunder vor allem auf den Mittelmeerraum und Vorderasien.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Weltwunder immer wieder abgewandelt und der jeweiligen Gesellschaft angepasst. Zwischenzeitlich gab es einen ganzen Katalog. Aber am Ende blieb doch immer der Mythos rund um die ursprünglichen sieben Weltwunder von Antipatros von Sidon.
Die Zahl 7 ist im Übrigen keine zufällig gewählte Zahl (s.o.). Die Sieben galt in der Antike als „vollkommene“ Zahl. Mit seiner Auswahl wollte der Schriftsteller die Bedeutung der Bauwerke überhöhen und sie als etwas ganz besonderes markieren.
Zu den Pyramiden von Gizeh gehören insgesamt drei Pyramiden. Ich habe euch nachfolgend 2 Bilder (groß) dieser beeindruckenden Bauwerke - zur besseren Ansicht - eingefügt!
Die Pyramiden von Gizeh
1. Cheops-Pyramide (139 Meter hoch - älteste der 3 Pyramiden)
2. Chepren-Pyramide (136 Meter hoch)
3. Mykerinos-Pyramide (61 Meter hoch)
Die alten Ägypter setzten beim Bau der riesigen Pyramiden auf Muskelkraft. Sie nutzten nämlich keine Fuhrwerke, sondern glichen Höhenunterschiede beim Bau durch Ziehen der Lasten auf schiefen Ebenen aus. Kein Wunder also, dass die Pyramiden von Gizeh damals ebenso beeindruckten, wie sie es heute immer noch tun.