WG-MySeniorenBlog
myblog-wg.jpg myblog-icon.jpg
» keine Blog - Navigation «
Zurück zur letzten Blog-Seite  
hier klicken!
wg-myseniorenblog-icon.png wg-myseniorenblog-icon.png
WG-MySeniorenBlog
Mein Blog
- für meine Besucher -
  Menü - anschauen & informieren - Pagination-Menü  
Unsere Erde (und ihr Trabant - der Mond)!
Interessantes aus aller Welt!
Die neuzeitlichen Weltwunder
1. Kolosseum in Rom – das gigantische Amphitheater (Italien)
2. Pyramiden von Chichén Itzá in (Mexiko)
3. Chinas Wahrzeichen – die Chinesische Mauer (China)
4. Taj Mahal – das marmorne Mausoleum (Indien)
5. Christusstatue in Rio de Janeiro (Brasilien)
6. Inka-Ruinenstadt Machu Picchu (Peru)
7. Steinstadt Petra (Jordanien)

Die neuen sieben neuzeitlichen Weltwunder stehen fest und das Ergebnis der weltweiten Abstimmung wurde am 07.07.07 in Lisabon auf einer Gala-Veranstaltung bekannt gegeben. Namhafte Teilnehmer an der Gala zur Auslosung waren Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, die Oskar Gewinner Hilary Swank and Ben Kingsley und die Popgrößen Shaka Khan und Jennifer Lopez. Nach Angaben der Veranstalter haben an der Abstimmung etwa 90 Millionen Menschen teilgenommen. Die meisten Stimmen bei der Abstimmung konnten auf sich vereinen und wurden zu den neuen Sieben Weltwunder erklärt: Die Mayastadt Chichen Itza, die Chinesische Mauer, die Erlöserstatue Christo Redentor in Rio, das Kolosseum in Rom, die Inkastadt Machu Picchu in den Anden von Peru, die Felsenstadt Petra in Jordanien und das Taj Mahal in Indien.

Dabei lief die Wahl nicht ganz reibungslos ab - es gab viel Kritik am Verfahren und auch an den Machern. Als erstes meldete sich das Historische Institut von Ägypten zu Wort und machte klar, dass eine geniale antike Meisterleistung wie die Pyramiden von Gizeh ein Weltwunder bereits wären und über jede Wahl erhaben sind. Darauf hin nahm der Veranstalter die Pyramiden aus dem Wettbewerb und erklärte sie zu einem „Ewigen Weltwunder“.



Persönliche Meinung zu den neuen Weltwundern!
Es ist schwierig zu sagen, ob die Menschheit „Sieben neue Weltwunder“ braucht und wie viel Idealismus der Veranstalter nun wirklich hatte als er damit begann die Neuen Weltwunder zu suchen. Dass nicht alles glatt läuft bei einem solchen Mammutprojekt ist mehr als normal. Aber bei all den vielen Pro und Kontra Diskussionen ist mir aufgefallen, dass Neid scheinbar eine nicht unwesentliche Rolle spielt, weil man selbst nicht auf die Idee gekommen ist „Neue Weltwunder“ zu suchen, ob nun aus ideellen oder profitablen Gründen. Richtig ist auf jeden Fall, dass alle Sehenswürdigkeiten im erweiterten Kreis der Kandidaten, auch schon heute zu den Highlights einer Reise in das jeweilige Land gehören. Manche hatten sich erhofft, die Reisefreudigkeit für ihr Land zu erreichen - doch machen wir uns nichts vor - nicht alle können dabei sein! Dies ist wohl der Hintergrund für damalige Pro und Kontra Diskussionen gewesen. Wenn richtig ist, dass über 90 Millionen Menschen abgestimmt haben, so ist das doch ein bemerkenswerte Anteil der Weltbevölkerung, die überhaupt etwas von Weltwundern verstanden haben. Man kann aber auch davon ausgehen, dass ein erheblich größerer Anteil noch nie etwas von Weltwundern gehört hat - geschweige denn - sich dafür interessierte. Also konnten diese Menschen auch nicht abstimmen!

Jeder von euch, kann natürlich selbst für sich bestimmen, ob er dieser Auswahl zustimmt!


?>