Nachruf für Josef Hannesschläger
Nachruf für Schauspieler
Josef Hannesschläger(der beliebte "Rosenheim Cops"-Darsteller starb mit 57 Jahren)
(am: 20. Januar 2020)
Er war ein geliebter Herzensmensch und Pfundskerl. "Rosenheim-Cop" Joseph Hannesschläger ist tot. Der Schauspieler erlag seinem schweren Krebsleiden, er wurde nur 57 Jahre alt.
Jeder kennt ihn, jeder mag ihn: Korbinian Hofer, der dienstälteste "Rosenheim-Cop", ist ein sympathisches Urviech, wie man in Bayern sagt. Für Joseph Hannesschläger war der kernige Kommissar aus dem Chiemgau nichts weniger als die Rolle seines Lebens: Sie machte ihn zu einem der populärsten Stars im deutschen Fernsehen. Jetzt ist der Münchner Volksschauspieler seiner schweren Krebserkrankung erlegen. J. Hannesschläger verstarb im Hospiz, seine Ehefrau Bettina (52) war bei ihm.
Seit fast zwei Jahrzehnten stand Joseph Hannesschläger, der im Juni 1962 in München geboren wurde, als "Korbi" in Deutschlands beliebtester Wohlfühlkrimiserie (dienstags, 19.25 Uhr, ZDF; Wiederholungen: dienstags, 16.10 Uhr) vor der Kamera. Wenn man mit ihm über seine Arbeit sprach, betonte er zwar stets die professionelle Distanz zur Rolle und erinnerte an seine diversen anderen Engagements, doch man spürte schnell: Er war schon recht nah dran an dieser Kante von einem Fernsehkommissar und mit allem Recht stolz auf das Erreichte.
"Ich wurde als erster Schauspieler überhaupt für die Serie besetzt. Ich war der erste 'Rosenheim-Cop' - mehr Urgestein geht nicht", kommentierte er seinen Status im Interview, in dem er sich lachend auch an so manche Szene in der Serie erinnerte. Mit seinen Anekdoten in der Serie "Rosenheim-Cops" konnte er allen lange das Besten geben. Es war seine Serie. Er kannte ihr Erfolgsgeheimnis: "Die Rosenheim-Cops', das ist ein bisschen wie Gottesdienst", sagte Hannesschläger: "Das Programm ist wie ein Mantra, es lenkt ab und beruhigt, in einem gesunden Sinn, und es richtet sich an alle. Jeder ist eingeladen, jeder kann jederzeit einsteigen und schauen."
Ich habe euch hier einge Bilder von ihm eingestellt:
“Seht sie euch an und erinnert euch!”
Aber in gewisser Hinsicht war die Produktion auch Fluch und Segen zugleich für Joseph Hannesschläger. Auf die Frage, woran er denn merke, dass er das bekannteste Gesicht einer der erfolgreichsten deutschen Serienproduktionen ist, antwortete er in seiner typischen Art nach kurzem Überlegen: "Daran, dass ständig wildfremde Menschen ein Bier mit mir trinken wollen!" Dabei trinke er eher selten ein Bier, so Hannesschläger, der solche Fragen tiefschürfend zu analysieren verstand. "Die Fans meinen ja eigentlich nicht mich, den Schauspieler, sondern den
'Rosenheim-Cop' Korbinian Hofer. Damit glauben sie, dass ich auf einem Bauernhof lebe und viel Weißbier trinke. Wenn man doch mal beisammen sitzt, merkt man, wie irritiert die Leute sind, wenn ich die Bestellung aufgebe: Mineralwasser oder eine Apfelschorle. Und wenn Weißbier, dann nur alkoholfrei mit Zitronensaft und vielen Eiswürfeln. Du siehst förmlich, wie die Leute dann denken: 'Bäh, so a greisligs Zeug trinkt doch der Korbi net."
Es spricht für diese wuchtige Rolle und die herausragende schauspielerische Leistung dahinter, dass die öffentliche Wahrnehmung kaum mehr trennte zwischen Cop und Star. Fürs Publikum war das eine gefühlte Einheit. Doch Joseph Hannesschläger wurde nicht müde zu betonen, dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Charaktere handelt: hier der Künstler, dort der Fernsehkriminaler. "Ich bin Schauspieler, kein Bauer und kein Kommissar. Vor meinem Engagement spielte ich alles Mögliche, viel am Theater, Shakespeare und andere Klassiker. Ich machte Musicals, Rockoper ... alles. Ich war in den früheren Rollen auch meistens der Bösewicht und selten der knuffige Kumpeltyp. Privat war ich allerdings schon immer eher der Hallodri."
Ein Hallodri mit dem ausgeprägten Bedürfnis nach Harmonie, muss man sagen: Wer je mit Hannesschläger zu tun hatte, hat gespürt, wie wichtig ihm gegenseitiges Vertrauen war. Und dieses musste man sich bei ihm durchaus erst erarbeiten. Das Gekünstelte, das professionelle Joviale war nicht seine Art, auch nicht im Interview und wohl auch nicht bei der alltäglichen Arbeit. Doch wenn er sich einmal öffnete, dann konnte es plötzlich richtig tief gehen. Hannesschläger war kein Mann der Belanglosigkeiten, er gab sich entgegen dem eher groben Oberbayern-Klischee aus der Serie eher sensibel und nachdenklich.
Ich bin schon immer ein Fan der Serie "Die Rosenheim-Cops" gewesen und bin es auch heute noch. Diese humorvolle Kriminal-Serie bietet uns - auch ohne Knallerei und Totenansicht - eine gute Unterhaltung!