Die 3 Säulen unseres Wohlbefindens!
Ich bin überzeugt, dass eine gesunde Lebensweise auf den
3 Säulen unseres Wohlbefindens aufbaut.
Die drei Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung sind zusammen als eine Einheit zu sehen. Sie beeinflussen sich gegenseitig sehr stark und können nur in gemeinsamer Durch- und Ausführung zum Ziele führen. Um eine grundlegende Veränderung in einem Bereich erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es - für dich individuell - einer umfassenden Lösungssuche in allen drei Säulen. So kann z.B. unter Stress keine nachhaltige Gewichtsreduktion stattfinden, da das - in der Stressphase - vom Körper ausgeschüttete Cortisol die Fettverbrennung indirekt hemmt.
Also - die Abhängigkeiten der - 3 Säulen - untereinander, darf von dir nicht unterschätzt werden.
Sport, Gehen, Gymnastik, Entspannung (Meditation)
Für den Körper sind Ausdauertraining innerhalb dieser Bewegungen sehr wichtigt, aber eine gesunde Ernährung muss natürlich hinzukommen. Für den Geist ist das häufige Lesen von guten Büchern/Zeitschriften - die positives Denken anregen und angestrengte Gedankenarbeit abverlangen - auch wichtig. Aber für deine Seele ist tägliche Meditation und etwas Gutes zu tun auch wichtig.
Wie lange du die Übungen im Einzelnen ausführst und wo du deine Schwerpunkte setzt, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und deinem Alter ab. Sehr gut ist es, jeden Tag mindestens eine halbe bis eine Stunde spazieren zu gehen bzw. einfach auch wandern. Notfalls kannst du auch auf einem Heimtrainer deinen Körper trainieren und fit machen, aber ein wichtiges Element fehlt dabei, z.B. die frische Waldluft!
Die Geschwindigkeit beim Gehen/Wandern muss nicht zu schnell sein. Sehr gut ist es, wenn du dabei - positive Gedanken - in deinem Kopf durchdenkst. Ich glaube es wird dir helfen: Kummer und Sorgen, aber auch Stress abzubauen! Wenn es dir gut tut - so bleibe dabei und wenn möglich intensiviere es noch!
Wie ich oben schon erwähnte, solltest du - wenn möglich - jeden Tag eine halbe bis eine Stunde in einem - den Geist anregenden Buch - lesen. Lesen trainiert deinen Geist und richtet deine Gedanken - positiv - aus. Es gibt viele gute - spirituelle - Bücher, erkundige dich in einer guten Buchhandlung.
Yoga und Meditation
Da gibt es keine Vorschriften, aber Anrgungen. Wenn möglich solltest du zweimal täglich: "Im Sitzen oder Liegen meditieren (Muskelentspannung, Autogenes Training)". In einem guten Buch über "Yoga und Meditation" findest du viele verschiedene Meditationsweisen. Suche dir eine davon aus, die zu dir paßt und die praktizierst du dann nacheinander immer wieder, bis du deine Lieblingsmeditation gefunden ahst. Was deinen Meditations-Rhythmus betrifft, solltes du dir am Anfang etwa zweimal eine viertel Stunde vornehmen, als Fortgeschrittener dann auf eine halbe bis volle Stunde aufstocken.
Der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Ja - alle noch so guten und wichtigen Anregungen - sind hinfällig - wenn du diesen Kampf nicht gewinnst!
Wichtig ist, wenn du dir einen eigenen Plan aufstellst - in dem alle - 3 Säulen - enhalten sind, aber du dich auch daran halten kannst! Überlege sorgfältig, wie du dir deinen persönlichen Tagesplan zu deiner Gesunderhaltung gestaltest. Halte dich jeden Tag streng daran, damit du deine Gesundheits-Wünsche nicht wieder verlierst. Finde im Rahmen deiner Nutzung heraus, was dir persönlich am besten hilft und gut tut.
Effektive Gesundheits-Übungen bestehen darin, dass du deinen Plan jeden Tag umsetzt. Überprüfe dabei immer dein Wohlbefinden, bleibe beim Üben aber auch immer auf Effektivität konzentriert.
- Was löst meinen Stress/meine Verspannungen gut bzw. am besten?
- Was tut dir - nach jeder Übung - jetzt gut?
- Was läßt dich meditativ wachsen?