Stress im Beruf
Zu viel Stress ist eines der Hauptprobleme des heutigen Berufslebens. Wer ständig unter großem Stress arbeitet, schadet langfristig seiner Gesundheit und seinem inneren Glück. Er wird geistig negativ, kraftlos und oft den ganzen Rest seines Lebens von vielfältigen Krankheiten geplagt. Wer es als Berufstätiger nicht lernt, klug mit Stress umzugehen, verbraucht schnell seine Lebensenergie.
Die Grundursache des übergroßen Berufsstresses liegt in unserem derzeitigen Wirtschaftssystem. Es dient dem Profit einer kleinen Anzahl von Menschen und erzeugt bei der Mehrzahl der Weltbevölkerung eine wachsende Armut und Verelendung. Es produziert auf der einen Seite eine große Arbeitslosigkeit und auf der anderen Seite bei den noch berufstätigen Menschen einen extremen Leistungsdruck. Es führt zu Leid, entweder durch Arbeitslosigkeit oder durch einen zu starken Berufsstress.
Langfristig müssen wir das innere Glück in das Zentrum einer neuen Weltwirtschaftsordnung stellen. Die Wirtschaft muss so organisiert werden, dass sie alle Menschen ausreichend mit Nahrung und Arbeit versorgt, die Gesundheit der arbeitenden Menschen erhält, eine Umweltzerstörung vermeidet, das innere Glück fördert und die Liebe zwischen den Menschen stärkt.
Nicht der Profit-Maximierung, sondern die Liebe (zu Gott) muss zum Motor der Weltwirtschaft werden. Kurzfristig werden wir mit der Unweisheit der herrschenden Politiker leben müssen. Um so wichtiger ist es, dass alle in diesem Bewusstsein lebenden Menschen erstens gut für sich sorgen und zweitens so kraftvoll wie möglich für den Aufbau einer neuen Welt des Glücks und der Liebe arbeiten.
Jeder Berufstätige muss die Selbstdisziplin aufbringen, jeden Tag ausreichende Übungen für seinen Körper und seine Seele zu machen. Bei einer großen Stressbelastung ist für jeden Menschen ein tägliches Gesundheits- und Entspannungsprogramm
unbedingt notwendig.
Das Gesetz des Lebens ist unerbittlich. Wer seinen Körper nicht hegt und pflegt, hat kaum lange etwas davon. Ein gut gepflegtes Auto hält doppelt so lange wie ein schlecht behandeltes Auto. Ein menschlicher Körper kann
20 bis 30 Jahre länger leben, wenn er richtig ernährt, ausreichend bewegt und gut entspannt wird.
Ein gesundes Leben bringt erheblich mehr Spaß, als jahrzehntelang Schmerzen zu erleiden und beständig den Arzt aufsuchen zu müssen.
Als erstes muss du, der gesund leben will, einen klaren Entschluß fassen. Du muss die körperliche Gesundheit auch wirklich wollen. Du musst klar deine Gesundheitsziele definieren und den festen Willen aufbringen, die dafür notwendigen Aktivitäten auch zu tun. Nur dann hast du die Kraft, langfristig ein gesundes und auch positives Leben zu führen.
Als zweites musst du, genau deine Lebenssituation betrachten. Du muss erkennen, was dein Körper und dein Geist genau brauchen. Du musst überlegen, wie du dein Leben organisiert, damit langfristig deine Gesundheit erhalten bleibt und das innere Glück zunimmt.
Du musst einen klaren Tagesplan des täglichen Sports, der täglichen Entspannung und der gesunden Ernährung erstellen.
Als Drittes musst du, ob Mann/Frau mindestens zwei Monate deinen Gesundheitsplan jeden Tag konsequent umsetzen. Dann hat sich der Geist daran gewöhnt. Die täglichen Gesundheitsübungen gehören dann zum Leben dazu.
In Zeiten der Schwäche visualisiert man seine positiven Ziele und den persönlichen Weg der Umsetzung. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Tagesplanes belohnt man sich mit einem Lob oder einem kleinen schönen Geschenk.
Baue kreativ und flexibel die für dich notwendigen Gesundheitsübungen in dein Leben ein. Du kannst jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen eine
Gehmeditation machen. Notfalls verlängerst du deinen Weg etwas, damit du jeden Tag auf insgesamt zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung/Sport kommst. Am Wochenende solltest du mindestens eine Stunde lang spazierengehen/wandern und einmal in der Woche an einem Yogakurs teilnehmen oder eine eigene Meditation durchführen.
Du kannst doch auf eine Stunde Fernsehen am Tag verzichten und statt dessen Yoga praktizieren, meditieren oder in einem spirituellen Buch lesen. Du kannst auch in der Bahn oder in den Pausen am Arbeitsplatz meditieren. Du kannst während der Arbeit Mantras (Erklägung von Mantra - s-u.) denken oder bewusst in Ruhe bleiben. Du kannst jeden Kontakt mit deinen Mitmenschen zum Üben der umfassenden Liebe und des positiven Denkens nutzen.
Das große Geheimnis für mehr Energie während der Arbeit und mehr Energie nach der Arbeit besteht darin, sensibel viele kleine Pausen in den Arbeitstag einzubauen. Wer jede Stunde fünf Minuten Pause macht und diese Pause gezielt für die Entspannung (Yogaübungen, Meditation) nutzt, verdoppelt seine Arbeitskraft.
Es gibt auch die Technik, in der Mittagszeit eine halbe oder eine Stunde eine Tiefentspannung im Liegen (Meditation) zu machen. Das wird leider von vielen Chefs nicht so gerne gesehen. Hier ist ein Umdenken in der Wirtschaft erforderlich.
Arbeite halbtags, wenn es für dich möglich ist. In der heutigen Zeit ist es am besten, halbtags zu arbeiten. Das schafft Arbeitsplätze. Man bewahrt langfristig seine Gesundheit und seine Lebensenergie. Jeder hat genug Zeit für spirituelle Übungen - Mann/Frau leben gesünder. Wir dürfen nicht vergessen:
Der Sinn des Lebens ist es, möglichst glücklich zu leben und nicht möglichst viel zu arbeiten.Das wird von den Menschen in Deutschland oft verwechselt.
Lebe aus einer positiven Vision heraus. Geh im Schwerpunkt deines Lebens den Weg des inneren Glücks (des Lichts). Beziehe auch deinen Beruf in deine positive Lebensvision mit ein. Wenn der Kosmos will, dass du arbeitslos bist, dann nutze die viele freie Zeit, um schnell zu Erleuchtungen zu gelangen. Wenn der Kosmos will, dass du arbeitest, dann arbeite so, dass du dabei auch spirituell wächst.
Dauerstress sollten wir unbedingt vermeiden. Denn wer in seinem Beruf langfristig innerlich nicht entspannt kann, wird in seinem Beruf scheitern. D.h. wir müssen irgend etwas in unserem Leben umstellen. Wir sollten immer langfristig denken. Unser Beruf soll uns ernähren und zum Glück aller arbeitenden Menschen beitragen. Er soll uns nicht in der Gesundheit und im inneren Wohlgefühl zerstören. Wenn unser Beruf uns in unserer Belastbarkeit überfordert, müssen wir unseren Beruf umorganisieren, weniger arbeiten oder notfalls unseren Beruf wechseln.
Der wichtigste Punkt im Leben ist es, aus dem wesentlichen Dasein heraus zu leben. Das Wesentliche im Leben ist unser inneres Glück. Wir sollten gut für uns sorgen. Wer gut für sich sorgt, muss auch manchmal „nein“ sagen können. Er muss besonders „nein“ sagen zu seinen eigenen schädigenden Gedanken und zu seinem eigenen schädigenden Verhalten.
Wir allein tragen die Verantwortung für unser Leben. Wir sollten unser Leben so organisieren, dass wir am Ende mit uns zufrieden sind. Nicht unser Beruf ist das Zentrum unseres Lebens, sondern unser Leben in der Spiritualität.
Wer die Dinge so betrachtet, kann viel entspannter leben - viel entspannter arbeiten. Er kann auch von seinen Beruf loslassen, wenn es sein muss. Setze deine Schwerpunkte in deinem Leben richtig. Verbrauche deine Lebens-Energie nicht nutzlos in deinem Leben, sondern wachse immer weiter ins innere Glück hinein. Wer aus den richtigen Zielen heraus lebt - erkennt - wann er zu handeln hat und wann er die Dinge gelassen ertragen muss. Wir haben - da wir alt und älter werden - auch die Lebenserfahrung, um die letzten Jahre des Lebens in Zufriedenheit und innerem Glück zu leben!